Das war die WINNING PRODUCTS 2019
Erfolgsfaktor Produktvarianz - Agilität - NEU: Roundtables Automotive, Machinery & METUS
Am 24. Oktober 2019 fand zum neunten Mal die Winning Products statt. In den tollen Räumlichkeiten der Gaszählerwerkstatt in München konnte das neue Konzept perfekt umgesetzt werden.
Erfolgfaktor Produktvarianz und Agilität. Diesen Themen haben sich Top-Referenten im Rahmen spannender Vorträge, themenspezifischen Roundtables, und lebhaften Diskussionen gewidmet. Unternehmen und Besucher, die sich auf den Weg des methodischen Produkterfolgs begeben haben oder dieses vorhaben konnten gemeinsam ergründen, wie aus Produkten "Winning Products" werden können. Herausforderungen, Vorgehensweisen und Umsetzungserfahrungen "auf Augenhöhe" besprechen, ist auch dieses Jahr wieder hervorragend gelungen.
Einen kleinen fotografischen Rückblick mit Eindrücken vom Tag gibt es hier.
Sie interessieren sich für die Konferenzen der vergangenen Jahre?
Rückblick auf die Winning Products 2017 und 2018 gibt es hier.





Besucherstimmen aus 2019
„Auslöser, um uns mehr mit dem Thema zu beschäftigen, war unsere verstärkte Aktivität in Asien.
Das wichtigste ist, dass man sich klar ist, was man erreichen will. (Hecky)
Wir haben uns verschiedene Tools angeschaut und sind bei METUS gelandet. Das ist ein Ansatz, um mehr Transparenz zu uns in die Firma zu bringen. (Aumüller)
Wir konnten schon einige sehr gute Ergebnisse erzielen. In erster Linie die Analyse der Produktstruktur, die wir gestartet haben. Jetzt ist uns wieder bewusst wie wir die Variantentreiber besser im Blick haben und versuchen die Anzahl zu monitoren. (Hecky)
Vor Metus wussten wir nicht weche Transparenz gefehlt hat. Ich würde jedem raten nicht nichts zu tun. (Aumüller)
Man sollte sehr schnell Ergebnisse zeigen und häufig über das Thema sprechen. (Hecky)“
Dr. Aumüller + Thomas Hecky
BHS Corrugated
„Bei der Initiative von Schmitz Cargobull, geht es um eine strategische Initiative mit dem Ziel Engineering Prozesse und die Engineering Systemlandschaft auf die Herausforderungen der Zukunft einzustellen.
Bei mir im Vortrag heute ging es um den Teilaspekt Baukasten Management und wie wir dieses durchgängig gestalten.
Wir haben also, nachdem wir mit einer eher vagen Vorstellung in den Nutzen von Produktarchitektur in das Projekt gestartet sind, inzwischen ein sehr scharfes Bild und auch eine sehr hohe Akzeptanz im Unternehmen das uns Produktarchitektur und die konsequente Umsetzung von Produktarchitektur im Unternehmen im Engineering einen gehörigen Sprung nach vorne verschaffen wird.
METUS hat uns Mitte letzten Jahres sehr geholfen in der Aufgabe das Gesamt-Themenfeld besser greifen zu können.“
Stefan Cramer
Schmitz Cargobull AG